Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

glimmerfadespark
Bismarckstraße 24
52351 Düren, Deutschland
Telefon: +49 174 8951179
E-Mail: info@glimmerfadespark.com

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website glimmerfadespark.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

2. Datenerhebung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten keine personenbezogenen Daten, sondern sind für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Inhalte unserer Website erforderlich.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffsdatum und -zeit Sicherheit und Analyse 30 Tage
Aufgerufene Seiten Verbesserung der Nutzererfahrung 30 Tage

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wichtiger Hinweis: Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen nicht per E-Mail zu übermitteln.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Cookie-Kategorien

  1. Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  2. Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungen der Website.
  3. Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern.
  4. Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies ganz ablehnt.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf verschiedene weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungssysteme
  • Sichere Serverinfrastruktur und Firewalls
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben, Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden durch technische und organisatorische Maßnahmen kontrolliert.

Internationale Datenübermittlung

Sollten wir personenbezogene Daten an Unternehmen in Drittländern übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, bei Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln oder bei anderen geeigneten Garantien gemäß DSGVO.

7. Speicherdauer und Löschung

Grundsätze der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden. Dies betrifft insbesondere:

  • Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (6-10 Jahre)
  • Gewährleistungs- und Verjährungsfristen
  • Aufbewahrungsfristen nach anderen gesetzlichen Vorschriften

8. Minderjährige und Datenschutz

Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten übermittelt hat, löschen wir diese Informationen umgehend.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Empfehlung: Informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@glimmerfadespark.com Telefon: +49 174 8951179 Adresse: Bismarckstraße 24, 52351 Düren

Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen.